Wohnungsbedingte Generationskonflikte.

Ruede-Wissmann, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3742

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Diese Arbeit beginnt mit Überlegungen zu einer Theorie der wohnungsbedingten Generationenkonflikte, wobei Erläuterungen zur Konflikttheorie und zur Wohnraumplanung gemacht werden. Das anknüpfende Kapitel fragt nach den Einflüssen der Wohnung auf den Sozialisationsprozeß von Kindern und Jugendlichen. Als analytisches Kernstück der Untersuchung wird aus den Konfliktbeschreibungen mit Interpretationen von 20 jugendlichen Testpersonen - Jugendliche mit eigener Wohnung und Jugendliche innerhalb der elterlichen Wohnung - ein zuvor entwickelter Fragenkatalog geprüft. Im letzten Kapitel werden Reichweite und Durchsetzbarkeit der Untersuchungsergebnisse sowie das Folge-Problem der "bedürfnisorientierten Planung" als Empfehlung zum zukünftigen Handeln diskutiert, denn ein Ziel der Arbeit ist es, die Veränderung des veralteten Berufsbildes des Architekten zu fordern. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1983), 182 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Stuttgart 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen