Die Neuorientierung der Entwicklungspolitik - eine Chance für die Landschaftsplanung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2350-4
IRB: Z 1043
BBR: Z 300a
IRB: Z 1043
BBR: Z 300a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklungspolitik der vergangenen Dekaden, die versuchte, mit fast allen Mitteln industrielles Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern zu entfachen, hat ihr Ziel nicht erreicht. Sie hat zudem Umweltzerstörung und Ressourcenübernutzung begünstigt und forciert. Berichte und Aktionsprogramme wie "Global 2000", "Global Future" und die "Weltstrategie für die Erhaltung der Natur" unterstreichen dies bzw. zeigen Wege zur Integration von Entwicklungspolitik und Umweltschutz. Die Bundesregierung unternimmt ebenfalls erste Schritte in diese Richtung. Wird die Landschaftsplanung, die wie keine andere Fachdisziplin geeignet sein könnte, hier mitzuwirken, ihre Chance erkennen? -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landschaft & Stadt, Stuttgart 14(1982)Nr.3, S.97-101, Tab., Lit.