Konfliktfelder und Perspektiven im Umweltschutz. Einstiege in ein interdisziplinäres Studienfeld von Ökologie bis Suffizienz.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,4/18
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung schätzt den Umwelt- und Klimaschutz als wichtigstes Problem der Gegenwart ein. Die Konfliktfelder und Perspektiven jedoch sind vielfältig und betreffen viele unterschiedliche Themenbereiche des Umweltschutzes, die einander wechselseitig beeinflussen. Diese reichen von der Energiewende über Umweltrecht und die Idee der Postwachstumsgesellschaft bis hin zur Wasseraufbereitung. Neben der inhaltlichen Einführung in eine komplexe Materie vermitteln die Beiträge auch einen informativen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder, die das Studium des Umweltschutzes jungen Menschen eröffnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
282 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Ökologie , Lärm , Immissionsschutz , Trinkwasser , Wasseraufbereitung , Abfall , Pflanze , Tier , Alternativenergie , Landwirtschaft , Klima , Emission , Umweltschutzrecht , Ernährung , Zielkonflikt