Schule und Schülergesundheit. Ärztliche Stimmen - Pädagogische Probleme.

Petersen, Tilman
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1875

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die erziehungswissenschaftliche Arbeit fragt danach, inwieweit und auf welche Art und Weise das System der Erziehung und Bildung in der Schule mit Gesundheit und Krankheit der Kinder zu tun hat, also nach der Bedeutung des pädagogischen Problems innerhalb der Medizin. Zunächst skizziert der Autor vor allem durch Rekurrierung auf ärztliche Stimmen den medizinhistorischen Wandel in dieser Frage und schält dann ein Bild der Grundlagen und Forderungen der Ärzte zugunsten einer "gesunden Schule" heraus. Danach beschäftigt sich die Studie mit der Verantwortung der Erziehungswissenschaft für eine "gesunde Schulwirklichkeit", wobei insbesondere vom Konzept des sogenannten "Jenaplans" ausgegangen wird, der auf eine Schulrealität abzielt, die pädagogischen und medizinischen Ansprüchen gerecht wird. Als Quelle dient die neuere pädagogische und medizinische Literatur. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gießen: (1983), 180 S., Abb.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; Gießen 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen