Umbau am Stadtrand? Perspektiven für Einfamilienhaus-Wohngebiete in schrumpfenden Klein- und Mittelstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rehburg-Loccum
Sprache
ISSN
0177-1132
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 102/151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: I. Alternde Einfamilienhausgebiete. Impulse aus der Forschung. - Christian Krajewski: Ältere Einfamilienhausgebiete am Stadtrand. Probleme und Herausforderungen aus der Sicht der Stadtforschung; Christina Simon-Philipp: Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre. Von der Familienidylle am Stadtrand zum Gegenstand von Stadterneuerungsstrategien; Philipp Zakrzewski: Einfamilienhausgebiete aus den 1950er bis 1970er Jahren. Status Quo und Szenarien der Gebietsentwicklung. II. Klein- und Mittelstädte im Demographischen Wandel. Analysen und Strategien. - Ulrich Lasius: Demographie und Stadtentwicklung. Ein Praxisbericht; Achim Däbert: Einfamilienhaus-Wohngebiete am Stadtrand aus Sicht der Fördergeber; Jörg Fanelli-Falcke, Christin Scheve: Alternde Einfamilienhausgebiete als Teil eines Problems. Kann mit dem demographischen Wandel in Klein- und Mittelstädten strategisch umgegangen werden? III. Umbau am Stadtrand? Lösungsansätze - Klaus Mensing, Frank Scheckelhoff: Komfortabel wohnen für Jung und Alt in Bad Laer. Neue Initiativen für alternde Immobilienbestände; Heidi Fengel, Holger Pump-Uhlmann: Modellprojekt Wolfsburg-Detmerode. Baukultur sichern und stärken - gemeinsam mit den Bürgern. IV. Die Zukunft des Stadtrandes - Stephan Landau, Vanessa Schlüter: Nextsuburbia. Vier Thesen für die Zukunft der Vorstädte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
164 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 60/13