Die Geschichte des "Psychiatrischen Vereins zu Berlin 1889-1920.

Feger, Gabriele
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/6727

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Geschichte des "Psychiatrischen Vereins zu Berlin" (1867-1920) in der Zeit von 1889 bis zur Vereinsauflösung (1920) wird hier beschrieben. Um die medizinhistorische Bedeutung dieses Berliner Lokalvereins in seiner Gesamtheit verstehen zu können, so argumentiert die Autorin, sei es notwendig, einen Einblick in die Anfänge der Entstehungsgeschichte psychiatrischer Vereine überhaupt zu liefern. Die Entstehungsgeschichte stand im Zusammenhang mit einem wachsenden Selbstbewußtsein der Psychiatrie, die durch die Übernahme der naturwissenschaftlichen Methoden versuchte, ihrem Fachgebiet mehr Anerkennung zu verschaffen. Schwerpunkt der Arbeit bilden die Kapitel drei bis fünf, die die wichtigsten auf den Vereinssitzungen behandelten Themen vorstellen. Insbesondere wird auf den Stellenwert der wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Verein in bezug auf die Entwicklung der Neurologie, der Neuropathologie und besonders der Psychiatrie um die Jahrhundertwende hingewiesen. Im Anhang findet sich eine Bibliographie der von 1889 bis 1914 im Verein gehaltenen Vorträge und Diskussionsbeiträge. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1982), 375 S., Lit.(med.Diss.; FU Berlin 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen