Benötigt die Bahnstadt ein Quartiersmanagement? Vom städtebaulichen Entwurf zu einem sozial und kulturell lebendigen Stadtteil Dokumentation des Workshops am 4. und 5. November 2005.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1289

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Entwicklung des Stadtteils Bahnstadt ist eine planerische und soziale Herausforderung. Der in der Schrift dokumentiert Workshop, den die Stadtverwaltung 2005 durchführte, stand unter dem Thema: Vom städtebaulichen Entwurf zu einem sozial und kulturell lebendigen Stadtteil. In der Schrift werden sowohl die Einstiegsreferate als auch die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsphasen sowie die Schlussempfehlungen zu einer Reihe von Vorhaben. Die Teilnehmer gehen davon aus, dass eine positive und konfliktfreie Entwicklung der Bahnstadt ein begleitendes Quartiersmanagement von Anfang an unverzichtbar ist. Mit professioneller Unterstützung wird versucht das Bürgerinteresse zu wecken sowie verschiedenste Dienstleistungen organisiert und angeboten werden. Ein wichtiges Ziel des Quartieraufbaus ist es, die Menschen in dem neuen Stadtteil zur Eigenverantwortung und zum freiwilligen Engagement zu bewegen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen