Die archäologische Landesaufnahme als Aufgabe der Archäologischen Denkmalpflege.

Fingerlin, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1265

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Archäologische Landesaufnahme, deren Methoden und Zielsetzungen "en detail" dargestellt werden, bedeutet die möglichst vollständige Erfassung der archäologischen Substanz eines bestimmten Gebietes, einer abgegrenzten Landschaft, einer Siedlungskammer oder einer modernen Verwaltungseinheit, beispielsweise eines Bundeslandes wie Baden- Württemberg. Zielvorgabe ist, die vorhandenen archäologischen Fundplätze, also die Bodenurkunden, die Quellen schriftloser Überlieferung, für den modernen Benutzer, in erster Linie den Archäologen, den Kulturwissenschaftler, den Historiker und den Denkmalpfleger zusammenzustellen, zu erschließen und verfügbar zu machen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.55-64

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen