Der Alltäglichkeit auf der Spur: Die Rolle der Stadtgröße für die räumliche Planung. Eine empirische Untersuchung der Planungspraxis bundesdeutscher Mittelstädte.
Kovac
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kovac
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
1437-7845
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2050
IFL: 2007 B 0807 - 10
IfL: 2007 B 0807 - 10
IFL: 2007 B 0807 - 10
IfL: 2007 B 0807 - 10
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Während räumliche Planung bislang weitgehend aus dem Blickwinkel der großen Städte diskutiert wurde, standen Klein- und Mittelstädte eher im wissenschaftlichen Abseits. Ziel der Studie ist es, den Einfluss der Stadtgröße zu lokalisieren und größenrelevante Bezüge zur räumlichen Planung zu ermitteln. Die Betrachtung konzentriert sich dabei auf Mittelstädte. Anhand der umfangreichen Ergebnisse einer Online- und Experten-Befragung identifiziert die Autorin sowohl generalisierbare Aussagen zum räumlichen Planungsverhalten von Mittelstädten als auch zum stadtgrößenabhängigen Verhalten. Mittelstädte verfügen insgesamt über ausgeprägte Kompetenzen in der baulich-räumlichen Steuerung der Bodennutzung. Diese Fähigkeiten stehen in Wechselwirkungen mit Ausgestaltung von räumlichen Planungsprozessen oder mit der Wahl und Anzahl der Arbeitsmethoden und -techniken. Es zeigt sich, dass die Stadtgröße u. a. die Organisationsstruktur, den Einsatz qualitativer Methoden, den Raum- und Handlungsbezug von Instrumenten und die Projektorientierung determiniert. Während die Finanzsituation und die Zentralität der Kommune nur einen geringen Einfluss auf die Ausprägung des planerischen Handelns ausüben, zeigt die Ost-West Lage der Stadt im bundesdeutschen Raum ein wesentlich höheres Interventionsverhalten. Diese Ergebnisse der empirischen Erhebung sollen sensibilisieren für mögliche Defizite bzw. für das Erkennen von vorhandenen komplementär entwickelten Planungsstrategien von Städten in Abhängigkeit zu ihrer Größe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 488 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung; 10