Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Vom politischen Schlagwort zum realistischen Lösungsansatz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/523
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unternimmt den Versuch, Lösungsvorschläge für Organisation, Durchführung, Finanzierung und weitere Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs in die Diskussion zu bringen. Der öffentliche Personennahverkehr ist durch die Absicht des Bundes und der Deutschen Bundesbahn zur Regionalisierung des Nahverkehrs in den Mittelpunkt der verkehrspolitischen und damit auch strukturpolitischen Diskussion geraten. Insbesondere die Bevölkerung im ländlichen Raum hat Anlaß zur Sorge, in den Windschatten der Entwicklung zu geraten. Die Verkehrspolitik des Bundes muß auf zum Teil erheblich veränderte Anforderungen der Finanzwirtschaft, des Umweltschutzes, der Energiepolitik antworten. Sie muß dabei aber bemüht bleiben, dem gesetzlichen Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet zu dienen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen:Schwartz (1982), 160 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des deutschen Städte- und Gemeindebundes; 40