Die Bevölkerungsbewegung der Stadt Amberg bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/3006
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus lokalen Quellen wird die Bevölkerungsentwicklung von Amberg bis etwa 1890 erschlossen, wobei beim internen Bevölkerungswachstum Geburten, Heiraten, Sterblichkeitsziffern, beim externen Wachstum Zu- und Abwanderung bestimmt werden. Ferner werden die soziale Schichtung der Einwohnerschaft und die Größenordnung der Stadt im Lauf der Geschichte bestimmt. Für die Zeit des Hoch- und Spätmittelalters konnte durch Schätzungen der wahrscheinliche Verlauf ermittelt werden. Die Bevölkerungsprogression vom 15. bis zum 19. Jahrhundert ist nahezu ausschließlich vom natürlichen Wachstum getragen worden, Zu- und Abwanderung waren zwar mitunter recht umfangreich, glichen sich aber gegenseitig aus. Amberg gehörte im 15. Jahrhundert mit rund 3000 Einwohnern zu den kleineren Mittelstädten, hatte bis zum 19. Jahrhundert ein langsames Wachstum und vergrößerte sich erst wesentlich im Laufe der Industrialisierung.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg, (1969) XIII, 134 Bl., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.