Maßgeschneidert von der Stange. Typen-Tankstellen der Nachkriegszeit.

Huber, Peter
Landesamt für Denkmalpflege
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landesamt für Denkmalpflege

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480 ZB 6745

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zeitalter des Individualverkehrs kann man sich den allgegenwärtigen Tankstellen nur schwer entziehen. Sie sind als Garant der Mobilität für Millionen Automobilfahrer ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und ein ständig wiederkehrender Begleiter im Straßenverkehr. Wie bei den meisten Bauten der Technik- und Verkehrsgeschichte erschließt sich der Denkmalwert einer Tankstelle oft erst auf den zweiten Blick. Viele sind so genannte Typen-Tankstellen, bei denen vorgegebene Einzelmodule frei miteinander kombiniert und additiv zusammengefügt werden. Die künstlerische Leistung bei diesen Bauwerken liegt daher in der Kombination der Einzelteile zu einem stimmigen Ganzen. Neben künstlerischen Aspekten können Typen-Tankstellen auch großen Wert für die Technik- und Zeitgeschichte ihrer Epoche besitzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen