Below ground level. Creating new spaces for contemporary architecture.
Birkhäuser
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Birkhäuser
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Basel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2003/453
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Das Bauen unter Bodenniveau eröffnet Städtebau und Architektur neue Möglichkeiten und setzt sie in ein neues Licht. Solche verborgenen Räume, in die wir uns von unserer gewohnten Umgebung aus hinab begeben müssen, fordern unsere Wahrnehmung heraus. Sie rufen Bilder ferner Mythen hervor, führen uns elementare Gegebenheiten wie Erde, Luft, Feuer und Wasser vor Augen und konfrontieren uns mit der Kluft zwischen Natur und künstlichem Eingriff. Die Nutzung und Gestaltung unterirdischen Raums geht heute weit über Funktionen für Transportwege oder die Unterbringung technischer Versorgungssysteme hinaus: Büro- und Ladenflächen, kulturelle und akademische Einrichtungen und selbst Wohnflächen werden in die Tiefe verlegt. Das Buch befasst sich mit der Nutzung, dem Charakter und der Gestaltung verborgener Räume. Internationale Beispiele und zahlreiche Bautypen werden vorgestellt und durch Interviews mit renommierten Designern und Architekten wie Norman Foster, Emilio Ambasz, Floris Alkemade von OMA, Francine Houben von Mecanoo, John Carmody und anderen ergänzt. Mehrere Essays von verschiedenen Autoren reflektieren kulturelle, bautechnische und gestalterische Aspekte sowie Fragen der Nachhaltigkeit unterirdischen Bauens. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
264 S.