An application of geometric programming to regional economics.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 268/29
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue Anwendungsmöglichkeiten der nicht-linearen Programmierung in der Regionalpolitik bei einem dynamischen Regionalplanungsmodell. Beschreibung der nicht-linearen Programmierung und des Dualtheorems. Ein langfristiges Optimierungsmodell der industriellen Standorte wird für die Nationalwirtschaft Ungarns abgeleitet. Zwei Grundannahmen Output kann als Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ausgedrückt werden und die intersektoralen Produktions- und Investitionsbeziehungen können mit Hilfe eines input-output-Modells beschrieben werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Pap.Regional Sci.Assoc., Philadelphia/Pa.(1975) S. 95-106, Lit.