Sport und Großstadt 1870-1930. Komparative Studie zur Entstehung bürgerlicher Freizeitkultur. Bd. 1-2.

Nielsen, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/232-1.2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht und vergleicht die Entfaltung von Sportangeboten und die entstehende Nachfrage vor dem Hintergrund der Entwicklung der Stadt zum modernen Dienstleistungszentrum am Beispiel von sechs deutschen Städten. Sie wählt dabei den Mittelweg der komparativen Studie anhand eines räumlich und zeitlich überschaubaren Bezugsrahmens, der unter Herausstellung individueller Merkmale dennoch grundsätzliche Aussagen über die Struktur der Entwicklung eines Aspekts der Stadtgeschichte Deutschlands, der Etablierung des Dienstleistungssektors "Sport" ermöglicht. Sie gliedert sich in drei Teilbereiche. Der erste Teil umfasst die Herausarbeitung der Fragestellung, Diskussion und Definition. Der zweite Bereich stellt den Hauptteil der Arbeit dar und hat einen überwiegend deskriptiven Charakter. In ihm werden Aufkommen und Verbreitung des modernen Sports in den einzelnen Städten sowie die Reaktionen der einzelnen Kommunen im Hinblick auf eine Kommunalisierung des Sports als Dienstleistungsfaktor untersucht. Ausgangspunkt des Sports ist das Turnen als originär deutsche Beitrag zur Geschichte des Sports. Die verstärkt ab den 1840er Jahren entstehenden Turnassoziationen bildeten die formalen wie mentalen Strukturen aus, die später die aus England kommenden Sportarten nutzen. Im abschließenden Teil werden die gewonnenen Ergebnisse strukturiert und analysiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

916 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen