Quellen der Raumforschung in der ehemaligen DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/220-4
DST: R 250/744
DST: R 250/744
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Band sind typische Planungsstrategien der DDR-Zeit zusammengestellt, um die Ideen und die Planungsabsichten dieser Zeit sowohl sektoral als auch auf verschiedenen Ebenen zu betrachten und Quellensicherung zu betreiben. Er präsentiert Fallbeispiele der Territorialplanung in bezug auf Arbeitsschwerpunkte und Arbeitsthemen, der Gebiets- und Standortplanung auf Kreisebene, zum Arbeitskreis Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie, der Frage des Tourismus, der Strukturentwicklung und gibt einen Abriss der Planung in der ehemaligen DDR. Die von Zeitzeugen und Mitarbeitern bzw. Mitwirkenden der Raumforschung und -planung bzw. Territorialforschung und -planung in der DDR verfassten Beiträge haben teils dokumentierenden, teils rückblickend-wertenden Charakter. Eine grundlegende Einführung ins Thema liefert die Basis zum Verständnis der spezielleren Aufsätze. In diesen berichtet ein langjähriger Mitarbeiter der Büros für Territorialplanung in Schwerin und Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) über den Werdegang und die Tätigkeiten der dortigen Planungsbüros, die in vieler Hinsicht stellvertretend für die übrigen Büros sein können. Ein Erfahrungsbericht wird geliefert aus der Kreisplankommission (KPK) Leipzig-Land, dem Arbeitskreises Siedlungs- und Bevölkerungsgeograohie, eine rückblickende Einschätzung der planerischen Ansätze zur Berücksichtigung und Entwicklung des Erholungswesens und Tourismus vorgelegt, am Beispiel Thüringens werden die einzelnen Etappen der räumlichen Strukturentwicklung in der DDR reflektiert. Abschließend wird über Möglichkeiten zur Aufnahme und Aufbewahrung von Unterlagen zu den Quellen der Raumforschung und -planung in der ehemaligen DDR informiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
117 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 269