51. Deutscher Geographentag Bonn 1997. Bd. 2: Nachhaltigkeit als Leitbild der Umwelt- und Raumentwicklung in Europa.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/155-2.
BBR: X 99/25b
BBR: X 99/25b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
"Nachhaltigkeit als Leitbild der Umwelt- und Raumentwicklung" wurde zu einem der vier Leitthemen des 51. Geographentages bestimmt, um der wissenschaftlichen Reflexion über Tauglichkeit und Funktion des inflatorisch gebrauchten Begriffs der Nachhaltigkeit als Leitbild Raum zu geben. Dies geschieht zunächst in einer konzeptionellen Begründung zur human- und physiogeographischen Beteiligung an der Nachhaltigkeitsdebatte, und in soziogeographischen und physiogeographischen Analysen raumbezogener nachhaltiger Zukunftsplanung. Weitere Beiträge befassen sich mit der nachhaltigen Entwicklung als regionale Perspektive, mit Vision und Realität der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, mit dem Stand der Hazardforschung - der Abschätzung des Risikos von Naturkatastrophen - in Mitteleuropa,, mit den Professionalisierungsansätzen in der Umweltpolitik und Umweltplanung und schließlich mit der nachhaltigen Entwicklung in Europa als zentraler Perspektive geographischer Bildung: mit dem "nachhaltigen Natur-Europa", dem "zukunftsfähigen Kultur-Europa", mit dem Geographie-Curriculum und mit der Behandlung des Themas der Nachhaltigkeit in geographischen Unterrichtswerken. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europa in einer Welt im Wandel; 2