Energieversorgungskonzept Lünen. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5247-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Lünen hat gemeinsam mit den Stadtwerken ein Rahmenkonzept für die Energieversorgung entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausweitung der bestehenden Fernwärmeversorgung auf weitere Stadtgebiete. Einen wesentlichen Gegenstand der Arbeit stellt daher die Untersuchung der beabsichtigten Fernwärmeerweiterungszone hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit dar. Die vorhandene Gasversorgung gilt es dabei als wichtige Randbedingung zu beachten. Ein zweiter Hauptgegenstand des Energieversorgungskonzeptes ist die Überprüfung der Einsetzbarkeit von leistungsgebundener Energie in Gebieten, in denen derzeit weitestgehend Einzelfeuerstätten vorliegen. Im Zusammenhang mit der Frage der Fernwärmeerweiterung spielt die Analyse von möglichen Abwärmepotentialen eine nicht unerhebliche Rolle. Als vierter Hauptgegenstand dieser Studie ist die Erarbeitung von Entscheidungshilfen für die Versorgung neuer Baugebiete zu nennen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oberhausen: (1987), 106 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.