Allokationseffekte und Außenhandelswirkungen der Umweltpolitik. Eine komparativ-statische Zwei-Sektor-Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1893
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem der fortschreitenden Verminderung der Umweltqualität versucht der Autor modellhaft in mikroökonomische Totalmodelle zu integrieren. Hauptakzente sind sowohl die durch Preisimpulse initiierte Wirkungskette von Anpassungen auf der Angebots- und Nachfrageseite als auch die Wirkungen der Umweltschutzpolitik auf den internationalen Handel. Umweltpolitische Lösungsstrategien werden unter Beachtung von Informations- und Effizienzgesichtspunkten zusammengefaßt. In einem Zwei-Sektor-Modell wird das Verursacherprinzip der Umweltpolitik in Form der Emisionssteuer untersucht. Kernstück des Erklärungsmodells ist die Formulierung einer Produktionstechnologie mit integrierter Entsorgung. Durch die gewonnenen Modellergebnisse wird die Wirkung der Emissionsstandardpolitik auf Handesvolumen und -abhängigkeit bei gegebenem Weltmarktpreisniveau aufgezeigt. nst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: Mohr (1980), XII, 315 S., Abb.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Umwelt- und Ressourcenökonomie; 2