Göteborg-Loevgaerdet. Der kurze Lebenszyklus eines neuen Stadtteils.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nur zwei Jahrzehnte nach ihrem Bau drohen die Großsiedlungen der 60er Jahre in vielen Ländern zu neuen Problemgebieten zu werden. Hohe Mieten, ungünstige Stadtrandlagen und geringe Qualität der Wohnumfelder senken ihre Attraktivität so sehr, dass heute schon zahlreiche Wohnungen leer stehen. In Schweden ist das Problem besonders groß, es gibt aber auch vielversprechende Lösungsversuche. Freizeiteinrichtungen werden aufgebaut, einzelne Gebäude für kulturelle Zwecke umgenutzt und andere zeitweilig eingemottet. Häuser aus vorgefertigten Bauelementen werden demontiert, als Reihenhäuser neu aufgebaut oder in Einzelteilen nach Arabien verschifft. -z-
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bauwelt 75(1984)Nr.24(Stadtbauwelt Nr.82), S.1036.178-1040.182, Abb.