Zur Kulturpolitik in Hamburg. Anregungen und Empfehlungen eines unabhängigen Studienkreises.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/4684-quer8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation geht aus mehrjähriger Arbeit des Studienkreises der Arbeitsgemeinschaft zur Kulturförderung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt hervor, und ist das erste Papier zur Kulturpolitik in Hamburg. Darin wird eine Bestandsaufnahme der traditionellen kulturellen Einrichtungen versucht, und es werden Anregungen in Bezug auf die künftige kulturpolitische Entwicklung zur Diskussion gestellt. Fragen einer "alternativen Kulturpolitik" sind zwar noch aus dem Bericht ausgeklammert. Gleichwohl empfiehlt der Studienkreis im Sinne einer Kulturpolitik, die sich als Gesellschaftspolitik versteht, auch neue kulturelle Formen und Experimente zu fördern, besonders wenn sie geeignet sind, neue Bevölkerungsschichten zu erschließen. Ähnliches gilt für die zusammenhängenden Fragen der Innovation, der Werbung sowie der Stadtrandprobleme. Übergreifende breitenkulturelle Maßnahmen und Ansätze zeichnen sich im Bereich der Kulturwerbung ab. mo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1975), 68 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Dokumente; 3/75