E-Government in Deutschland: Ein Überblick.

Stember, Jürgen/Hasenkamp, Victoria
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

E-Government in Deutschland tut sich augenscheinlich schwer. Nicht erst seit gestern nimmt Deutschland in vielen europäischen und internationalen Studien zum Technikeinsatz in der öffentlichen Verwaltung maximal mittlere Rangplätze ein. Und die Nachfrage nach E-Government-basierten Dienstleistungen hält sich durch Bürger und Unternehmen ebenfalls in engen Grenzen. Nichtsdestotrotz gibt es sowohl in der Vergangenheit als auch aktuell zahlreiche Initiativen, Ansätze und Programme, die die Einführung von E-Government nachhaltig festigen und entwickeln sollen. Der Beitrag hat sich zum Ziel gesetzt, die wesentlichen Entwicklungslinien in Deutschland aufzuzeigen, die wichtigsten Institutionen und Ansätze vorzustellen sowie die zentralen Einflussfaktoren zu benennen, um darauf aufbauend zukünftige Perspektiven zu entwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-52

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen