Politischer Tourismus - politische Bildung?

Dufner, Reinhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

TIB: ZB 5449

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommerzielle und nicht kommerzielle Unternehmen werben heute für "exklusive'' Reisen, die vorwiegend touristisch, selten politisch programmiert sind. Am Beispiel einer "Friedensfahrt'' in die UdSSR zeigt sich, wie sich Vorurteile bestätigen können. Solange Tourismus primär auf Erholung statt auf reflektierte Wahrnehmung gerichtet ist, hat Politisierung keine Basis. Politischer Tourismus aber könnte kontinuierliche Kommunikation ermöglichen, sofern er die kollektive Umsetzung konkreter individueller Erfahrungen versucht. Ein weiteres Beispiel (Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien) vermittelt methodische Hilfen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Deutsche Jugend (1969) S. 361-369, DJI-Dok.2/69

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen