Stadtquartiere - Vier Beispiele in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In vier Bezirken Berlins werden folgende Stadtquartiere untersucht Lichterfelde, das Dorf Buckow, die Siedlung Neu-Tempelhof und das Quartier um die Flughafenstraße in Neukölln. Nicht aus der Sicht der Planungspraxis, sondern aus der Sicht der Quartierbewohner sollte die unterstellte fortschreitende Auflösung und zunehmende Unbewohnbarkeit der Stadt untersucht und Möglichkeiten der Abhilfe gefunden werden. Als Ergebnis dieser Untersuchung wird gefordert Entwicklungspläne für die Stadt müssen durch Entwicklungspläne für die Stadtquartiere unterbaut werden. Vorbedingung für eine demokratische Planung sei die Allgemeinverständlichkeit der Planungsunterlagen für Quartier und Stadt um Beteiligung und Mitwirkung aller Bürger zu ermöglichen. Die Situation in den oben genannten Quartieren wird im einzelnen erläutert und mit zahlreichen Fotos illustriert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtbauwelt, Berlin (1976), 51, S. 161-171, Kt.; Abb.