Zusammenwirkung zweier Bakteriengruppen bei der biologischen Phosphateliminierung.

Brodisch, Karin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neben den bekannten chemischen Methoden der Phosphatfällung beginnen sich nun auch biologische Verfahren mehr und mehr durchzusetzen. Durch mikrobiologische Untersuchungen in Versuchsanlagen konnte gezeigt werden, dass für die Phosphateliminierung benötigte organische Säuren durch bestimmte Bakteriengruppen zum Beispiel in separaten Fermentationsreaktoren erzeugt werden. Für die mögliche Anwendung des Verfahrens in großtechnischen Anlagen bleibt noch zu klären, inwieweit eine minimale anaerobe Aufenthaltszeit notwendig ist, um sichere Ergebnisse zu erzielen. (kb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 126(1985), Nr.5, S.237-240, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen