Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels. Berichte aus Wissenschaft und Praxis. Festschrift zu Ehren und anlässlich des 70. Geburtstags von Wolfgang Baumann.

Königshausen & Neumann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Königshausen & Neumann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Würzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687/931

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Umweltrecht hat sich zu einer der spannendsten Rechtsmaterien des öffentlichen Rechts entwickelt. Der Klimawandel ist weltweit spürbar und auch die Auswirkungen des Dieselskandals stoßen auf großes Interesse in den Medien und der Bevölkerung. Nach den Grundsatzentscheidungen des BVerwG zum Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Stuttgart und Düsseldorf hat die Deutsche Umwelthilfe vor einiger Zeit nun medienwirksam eine "Beugehaft" für hochrangige Politiker der Stuttgarter Landesregierung beantragt. Die Erweiterung des Frankfurter Flughafens oder der Flughafen Berlin Brandenburg International, der Neubau von Autobahnen, die Weser-, Elbe- oder Emsvertiefung, der Braunkohlentagebau Garzweiler oder vergleichbare Großprojekte stehen im Blickpunkt eines großen öffentlichen Interesses. Hier schließt die Festschrift anlässlich und zu Ehren des 70. Geburtstags von Rechtsanwalt Wolfgang Baumann eine große Lücke. Die Beiträge zeichnen sich dadurch aus, dass sie Wissenschaft und Praxis zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Planungsrechts in Zeiten des Klimawandels mit ihren unterschiedlichen Aspekten zu einer begreifbaren Einheit verschmelzen. Neben Ausarbeitungen zu aktuellen Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes wie Nachhaltigkeit und Verkehrsbeschränkungen aus Umweltschutzgründen und Umweltzielen der Wasserrahmenrichtlinie, werden Themen der Verkehrsplanung, wie die Planung des Flughafens Berlin Brandenburg, besprochen. Weiterhin finden sich Beiträge zur Anlagenplanung und zum Immissionsschutz sowie zur Reichweite von Umweltklagerechten und -beteiligungsmöglichkeiten. Der Band wird abgerundet durch eine rechtsphilosophische Betrachtung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

442 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen