Öffentliche Unternehmen und private Endverbraucher.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/881
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Bandes ist die Eröffnung einer breiteren Diskussion über Möglichkeiten einer Verbraucherschutzpolitik bei Sachgütern und Dienstleistungen öffentlicher Unternehmen. Dazu werden einleitend Überlegungen zum Theorem der "Wähler- bzw. Konsumentensouveränität" vorgestellt, um dann die Repräsentation von Verbraucherinteressen und die Bedarfswirtschaftlichkeit öffentlicher Unternehmen zu diskutieren. Eine Unternehmensphilosophie aus verbraucherpolitischer Sicht wird mit dem Konzept des "Konzertierten Marketing" vorgestellt. An Beispielen öffentlicher Unternehmen (Energieversorgungsunternehmen, Personennahverkehr, Post, Bundesbahn, Abfallbeseitigung und Wasserversorgung) wird der Frage einseitiger Benachteiligungen der Verbraucher durch die Geschäftsbedingungen öffentlicher Unternehmen nachgegangen. sch/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Brockmeyer (1982), LII, 300 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Politikwissenschaftliche Paperbacks; 3