Das Räderwerk der Europäischen Kommission. 3., völl. neubearb. u. erw. Aufl.

Dietz, Wolfgang A./Fabian, Barbara
Economica
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Economica

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/980
DST: Da 100/108

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Leitfaden Hintergrund-Informationen über den inneren Aufbau der Europäischen Kommission mit ihrer politischen Entscheidungsspitze (Präsident, Kommissare, Kabinette) und ihren 20.000 Mitarbeitern (Generaldirektoren, Task Forces etc.). Das Zusammenwirken und die Arbeitsweise der verschiedenen Entscheidungsträger werden übersichtlich beschrieben und grafisch dargestellt. Der Begriff "Europäische Kommission" wird für den Leser zu einer mit politischen, finanziellen und technischen Mitteln ausgestatteten interessanten Institution. Außerdem werden die Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Lobbying in Brüssel beleuchtet. Es erfolgt eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Kommissionsdienststellen mit detaillierten Angaben zu ihrer jeweiligen Bedeutung, ihren finanziellen und rechtlichen Möglichkeiten sowie ihrer Informationsarbeit. Der Leitfaden enthält für Unternehmen, Verbände, Kammern, Trägereinrichtungen und alle wirtschaftlich Interessierten auch praktische Hinweise für den Informationszugang zu EU-Rechtsakten und Fördermaßnahmen, z.B. über das Internet. In einem ausführlichen Adressteil werden konkrete nationale und europäische Anlaufstellen angegeben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 400 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Unternehmenspraxis in der EU; 10

Sammlungen