Access to genetic resources under the convention on biological diversity and the law of the Federal Republic of Germany.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1100
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Biodiversitätskonvention von 1992, die als erste internationale Artenschutzregelung nicht an einzelne Arten oder Regionen gebunden ist, fordert von jedem Staat rechtliche Regelungen, die den Zugang zu ihren genetischen Ressourcen bestimmen. Diese Regelungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Konvention. Die Studie analysiert nach einer kurzen Vorstellung der Konvention wichtige Punkte der von dieser gesetzten Bedingungen über den Zugang zu den genetischen Ressourcen. Auf dieser Basis werden mögliche Entwürfe für eine entsprechende rechtliche Regelung in der Bundesrepublik unter Berücksichtigung des existierenden Rechtes diskutiert. Besondere Beachtung werden dabei der Implementation und der Vollstreckung der Gesetzgebung geschenkt. Zum Abschluß werden die Vorschriften der Biodiversitätskonvention bezüglich Partizipation und der Beteiligung am Gewinn diskutiert. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
125 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 8/96