Die BASF 1939 bis 1952/53. Zwischen Krieg, Wiederaufbau und Demontagen.

Perrey, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ludwigshafen/Rhein

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/2775

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit betrachtet die unternehmensgeschichtlichen Entwicklungen der BASF während des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Eine Nebenfrage der Arbeit ist, ob sich die These, das westdeutsche Wirtschaftswunder sei in nicht unerheblichem Maß auf den Investitionen und Forschungsüberschüssen der NS-Wirtschaft begründet, auch auf die BASF-Stammwerke anwenden lässt. Die BASF eignet sich besonders für diesen Vergleich, da sie durch das rasante Wachstum, das sie ab den frühen fünfziger Jahren nahm, geradezu als exemplarische Vertreterin dieser Phase erscheint. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich an der Dreiteilung in Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit. Das erste Kapitel behandelt kurz die historische Entwicklung der BASF bis zur Gründung der I.G. Farbenindustrie AG 1925. Zum besseren Verständnis ist den chemischen Entwicklungen, die in Ludwigshafen erarbeitet wurden und die den Grundstein für die verhängnisvolle Zusammenarbeit mit dem NS-Regime legten, ein eigener Abschnitt gewidmet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den staatlichen Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg sowie den Auswirkungen, die diese auf den Ludwigshafener I.G.-Standort hatten. Nach der ausführlichen Beschreibung des Kriegsendes im Werk widmet sich das dritte Kapitel. Das vierte Kapitel und fünfte Kapitel versucht anschließend, einen Überblick über die Maßnahmen der alliierten Nachkriegspolitik zu geben. Den Abschluss der Arbeit bildet das sechste Kapitel, das die Entflechtung und die Neugründung der BASF Aktiengesellschaft zum Inhalt hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 331 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein; 38

Sammlungen