BikeSharing-System der 5. Generation. Szenarien und Herausforderungen für den Einsatz autonom agierender Fahrräder.

Zug, Sebastian/Schmidt, Stephan/Assmann, Tom/Krause, Karen/Salzer, Sigrid/Seidel, Martin/Schmidt, Michael/Fessel, Karl
Springer Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,6/31

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die gegenwärtige Diskussion zum autonomen Fahren und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Realisierung von Mobilität-als-Dienstleistung-Anwendungen konzentriert sich bisher auf automotive Szenarien. In eine ganzheitliche Lösungsstrategie für urbane Räume sollten aber auch Rufsysteme für Mikro- und Mini-Transportplattformen Eingang finden, da damit eine ökologische und ökonomische Ergänzung zum PkW-gestützen Individualverkehr geschaffen wird. Der Beitrag beschreibt die Vorteile eines Fahrradrufsystems auf der Basis von partiell autonom wirkenden Entitäten, diskutiert die technischen Herausforderungen und fasst den Stand der Technik zusammen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 189-202

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen