Architektur in Essen 1900-1960.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 405/254
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Essen war einst eine reiche Stadt, was man heute noch an den Gründerzeitbauten erkennen kann. Auch Verwaltungsgebäude hatten keine kleinen Ausmaße und kamen eher wuchtig daher. Manchmal war es auch nur funktional. Hier hatte man etwas mehr Mut. Lokale Fußballgrößen als Wandmalerei, runde Ecken, nach innen gewölbte Kopfbauten oder moderne Kirchen: Natürlich wurden die noblen Einfamilienhäuser im zeitgenössisch, modernen Stil erbaut. Einige der schicken Villen findet man noch. Auch bei Kulturbauten hat man auf architektonische Qualität gesetzt. Das schöne Grillo-Theater strahlt nach seiner Renovierung durch Werner Ruhnau noch immer jede Menge Geschichte aus. Auch das Aalto-Theater von Alvar Aalto ist ein Prachtstück unter den Theatern der Region. Was Siedlungen betrifft, so ist nicht nur die Margarethensiedlung eine genaueren Blick wert. Die Facetten der Architektur in Essen sind reich. Zu jedem Gebäude wird die damalige Ansicht der heutigen gegenübergestellt. Dazu findet man die Adresse und die wichtigsten Fakten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
218 S.