Untersuchungen zu Auswirkungen der Kernkraftwerke Obrigheim, Stade, Gösgen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gerade im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten bei der Standortwahl für Kernkraftwerke aus raumordnungs- und energiepolitischer Sicht ist es erstaunlich, wie wenig die regionalen Auswirkungen - sei es auf kommunale Finanzkraft, Wirtschafts- oder Infrastruktur - als Argument angeführt werden. Untersuchungen an Kernkraftwerken gewinnen gerade unter dem Aspekt an Bedeutung, wie die genannten raumwirtschaftlichen Wirkungen unter den jeweiligen regionalen Gegebenheiten ausgeschöpft werden können. Die Frage drängt sich auf, ob bei dem noch vorhandenen geringen Ansiedlungspotential an Industrie Randregionen überhaupt noch eine Chance auf Verbesserung ihrer demographischen, wirtschaftlichen und siedlungsstrukturellen Situation haben. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen von Kraftwerken - speziell bei Standorten in Randregionen - auf die regionale Wirtschafts-, Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur vorliegen. Darüber hinaus wird gefragt, inwieweit potientielle positive Effekte tatsächlich ausgeschöpft werden und ob sie in eine regionale Entwicklungsstrategie integriert werden können. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1987), 262 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1987)