Regionalwirtschaftliche Effekte der erneuerbaren Energien II. Einfluss der Regionalplanung und Raumordnung auf regionale Wertschöpfung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die regionale Wertschöpfung, die sich durch die Nutzung erneuerbarer Energien ergibt. Dabei liegt der Fokus auf der Betriebsphase der Energieanlagen. Die Berechnung der regionalen Wertschöpfung beschränkt sich im Rahmen der Studie auf die fünf Modellregionen Landkreis Dithmarschen, Regionale Planungsregion Lausitz-Spreewald, Region Nordhessen, den Rhein-Sieg-Kreis und den Regionalen Planungsverband Westmittelfranken. Zusätzlich zu den ubiquitären regenerativen Energien werden als alternative Technologien Tiefengeothermie und Pumpspeicher auf ihre Wertschöpfungspotenziale untersucht. Zudem werden verschiedene Zukunftsszenarien für den Landkreis Dithmarschen dargestellt und analysiert, welche Faktoren die regionale Wertschöpfung beeinflussen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online-Publikation; 22/2013