Probleme der Lüftung von Garagen und Straßenverkehrstunneln.

Ruschenburg, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5663-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Garagen und Straßenverkehrstunnel stellen mehr oder weniger abgeschlossene ,,Sammelbecken'' dar, in denen sich bei ungenügender und unkontrollierter Lüftung Autoabgas-Luftgemische toxischer und subtoxischer Konzentrationen stauen können.Die Gefahren der Einwirkung giftiger, schädigender oder belästigender Stoffe von Autoabgasen auf den menschlichen Organismus werfen zahlreiche medizinische, technische und wirtschaftliche Probleme auf, deren Lösung eine sichere Erfassung der Gefahrenquellen erfordert.In der Arbeit werden gewerbehygienische, sicherheits- und lüftungstechnische, bauliche, wirtschaftliche und juristische Gesichtpunkte erörtert, die die im letzten Jahrzehnt gewonnenen Erfahrungen im Garagen- und Tunnelbau widerspiegeln.Die Ergebnisse kontinuierlicher und diskontinuierlicher Testmessungen in Garagen und Straßenverkehrstunneln, die nach 1957 in Hamburg gebaut wurden, zeigen, daß der Kohlenoxydgehalt während des täglichen Betriebsablaufes die allgemein gesetzten Grenzkonzentrationen nur selten erreicht.Daraus folgt, daß mechanische Lüftungsanlagen steuerungstechnisch an den CO-Gehalt der Luft gekoppelt werden müssen, um Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1968), ca. 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen