Regionalplan Südhessen / Regionaler Flächennutzungsplan. Regionaler Flächennutzungsplan - Entwurf 2009: Text, Umweltbericht, Karten; Regionalplan Südhessen - Entwurf 2009: Text, Umweltbericht, Karte, Legende.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/1757-1a,2a,2b,2c
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Regionalversammlung Südhessen hat am 2. Februar 2007 die Anhörung und die Einleitung der Offenlegung des Entwurfs des neuen Regionalplans Südhessen und des Vorentwurfs des Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main (RegFNP) beschlossen. Die Verbandskammer des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main hat den Beschluss zur Aufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans am 13. Dezember 2006 gefasst. Die Anhörung und Offenlegung des Regionalplanentwurfs nach Hessischem Landesplanungsgesetz und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden für den Vorentwurf des RegFNP nach Baugesetzbuch haben vom 2. Mai bis 1. August 2007 stattgefunden. Insgesamt sind etwa 1.500 Stellungnahmen mit 9.500 Anträgen auf Planänderung zum Entwurf eingegangen. Am 27. Februar 2009 hat die Regionalversammlung über die vorgebrachten Anregungen und Bedenken entschieden und am 30. April 2009 wegen erheblicher Änderungen des Entwurfs eine erneute Offenlegung gemäß § 10 (4) HLPG beschlossen. Für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main wird der künftige Regionalplan der Planungsregion Südhessen zugleich die Funktion eines gemeinsamen Flächennutzungsplans nach § 204 BauGB übernehmen (Regionaler Flächennutzungsplan) und neben den regionalplanerischen Festlegungen nach § 9 (4) HLPG auch die flächennutzungsplanbezogenen Darstellungen nach § 5 BauGB enthalten (§ 13 (1) HLPG). Regionalplan und Flächennutzungsplan werden somit im Ballungsraum zu einem gemeinsamen Planwerk zusammengefasst. Einen gesonderten Regionalplan oder einen gesonderten Flächennutzungsplan für den Ballungsraum wird es nicht mehr geben. Regionalplan und RegFNP stellen ein zusammengehörendes Planwerk dar. Dabei ist der Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main der zentrale Teil der Planungsregion Südhessen. Für die übrigen Teile enthält der Regionalplan ausschließlich die regionalplanerischen Festlegungen gemäß § 9 (4) HLPG.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.