Lebensbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten junger türkischer Frauen in einem ländlich strukturierten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland - dargestellt am Beispiel des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Lorch-Göllner, Silke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1869

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Es werden zum einen die ökonomischen, politischen und sozialen Lebensbedingungen junger türkischer Frauen im Landkreis Marburg-Biedenkopf untersucht, und zum anderen wird dargestellt, inwiefern für junge Türkinnen unter den gegebenen Bedingungen Möglichkeiten der Identitätsfindung und Selbstverwirklichung bestehen. Zur Erhebung des empirischen Teils der Untersuchung werden Interviews mit Experten und Türkinnen durchgeführt. Zunächst setzt sich die Autorin mit den wichtigsten qualitativen Forschungsansätzen auseinander, dann diskutiert sie die persönlichkeitstheoretische Literatur (A. N. Leontjew) mit dem Ziel, persönlichkeitsrelevante Merkmale herauszuarbeiten, anhand deren eine Beurteilung der mit Hilfe der Interviews erstellten Biographien möglich wird. Im folgenden Teil wird Auskunft gegeben, warum die Lebensbedingungen der ausländischen Arbeitnehmer in dieser Gesellschaft so problematisch sind. Wie die konkrete Situation der türkischen Frauen im Untersuchungsraum aussieht, wird anhand der Befragungen deutlich gemacht. Die Experteninterviews (Lehrer, Rektoren, Kindergärtnerinnen, Personalleiter von Betrieben, Sozialarbeiter) und die Interviews mit drei türkischen Frauen wurden in den Jahren 1980-83 durchgeführt. Hervorgehoben wird die besondere (vor allem berufliche) Benachteiligung dieser Frauen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1989), V, 440 S., Kt.; Tab.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; Marburg 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 391

Sammlungen