Einheitliche Analyseräume für Raumordnung und regionale Wirtschaftspolitik. Ein Beitrag zur Verbesserung der Konsistenz raumbedeutsamer Politikbereiche.

Heinrichs, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2114-4
BBR: Z 4
IRB: Z 1498

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Regionale Wirtschaftspolitik als Mittel der Raumordnungspolitik ist derzeit durch die Neuabgrenzung der Gebietsraster der Prognoseräume nur unbefriedigend möglich. Die unterschiedlichen Anforderungen an die Prognoseräume hinsichtlich Größe, Verwendbarkeit und Gebietskategorien sind Hauptziele der Kritik. Ein flexibleres Bewertungsverfahren als Mittler zwischen Raumordnung und Wirtschaftspolitik wird vom Autor anhand eines Bewertungsmodells propagiert. Am Beispiel Rheinland-Pfalz werden Arbeitsmarktsituation, Wanderungsbilanzen, wirtschaftliche Leistungskraft und Einkommensniveau als Indikatoren mit den Verflechtungsbereichen umgerechnet.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Structur, Rheinbach 10 (1976), 11, S. 243-248, Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen