Magdeburger Elbbrücken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1654
IFL: 2007 B 0545 - 040
IFL: 2007 B 0545 - 040
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Darstellung der "Magdeburger Elbbrücken" beginnt nach allgemeinen Ausführungen, die wie der ganze Text durch zahlreiches Bildmaterial angereichert ist, zu Brücken, ihrer Bedeutung für das Alltagsleben und Flussüberquerungen ohne Brücken, mit der ältesten bekannten Brücke und verfolgt ihre Entwicklung bis zum heutigen aktuellen Stand, beginnend mit dem Strombrückenzug und endend mit dem Sternbrückenzug. Es folgen die Eisenbahn- und Fußgängerbrücken sowie Abschnitte über die Themen "Brücke und Kunst" sowie "Brücken als Kunstwerke". Der Band setzt sich in einem Anhang mit einer Fotodokumentation über "Elbbrücke und Autobahnbau - früher und heute" sowie einem Text eines Historikers über "Brückenschicksale 1945" fort. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
223 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Brücke , Verkehrsanlage , Fluss , Verkehrsweg , Fußgängerbrücke , Brückenbau , Baugeschichte , Städtebau , Eisenbahn , Verkehr
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 40