Wasserhaushaltssysteme naturnaher kleiner Einzugsgebiete. 25.-27.5.1978, Grafenau. Forschung in mitteleuropäischen Nationalparken, 1. Tagungsbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5298
IRB: 56WAS

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die hydrologischen Untersuchungen des Rietholzbachs haben zum Ziel, die räumlich-zeitlichen Variationen des Niederschlag -Abflußprozesses möglichst genau zu erfassen, um die Möglichkeiten der Prognose zu verbessern. Darüber hinaus sollten mittels unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung der Gebietsverdunstung abgesichertere Werte dieser Größe erzielt sowie vertiefte Kenntnisse über die Beziehungen zwischen Klima, Wärme- und Wasserhaushalt erworben werden. Schließlich sollte auch die Aussagekraft des Forschungsgebietes Rietholzbach im Hinblick auf die größeren Flußgebiete Thur und Rhein untersucht werden. erh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: Selbstverlag (1978?), S. 108-117, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Sonderdruck

Sammlungen