Entwicklung und Bestimmungsfaktoren des Luftverkehrs im Konjunkturverlauf.

Hille, Raoul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3529

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf der Grundlage einer Untesuchung des Gesamtsystems Luftverkehr im Rahmen der Volkswirtschaft wird die Frage nach den Beziehungen zwischen Luftverkehrs- und Konjunkturentwicklung gestellt. Dabei werden sowohl der Linien- und Gelegenheitsluftverkehr (Passagierverkehr) als auch der Luftfrachtverkehr berücksichtigt. Als Methode wird die Regressionsanalyse gewählt. Die Beziehungen zwischen Luftverkehrstypen und Produktions-, Verbrauchs- und anderen Indikatoren werden in einer Lead-Lag-Struktur dargestellt. Der Autor konstatiert, daß ein enger Zusammenhang zwischen der Produktionsentwicklung des verarbeitenden Gewerbes und dem Linienluftverkehr besteht. Dabei zeigt die Konjunktur des Linienluftverkehrs einen stabilen Vorlauf gegenüber der allgemeinen industriellen Konjunktur. Im Gelegenheitsluftverkehr führt allgemeine konjunkturelle Belebung jedoch nur zu kurzfristigen Vorläufen. Die Luftverkehrsentwicklung ist daher als Konjunkturindikator geeignet. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1988), XII, 165 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Darmstadt 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen