Zur Rationalität der Planung staatlicher Aufgabenerfüllung unter besonderer Berücksichtigung des Zivilschutzes in der Bundesrepublik Deutschland.

Schloesser, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2807

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Unter dem Motto ,,Zivilschutz als rationale Entscheidung'' befaßt sich die Arbeit zunächst mit dem Begriff, der Entstehung, den Aufgabenbereichen, der politischen Funktion und den institutionellen Grundlagen des Zivilschutzes in der Bundesrepublik und erörtert anschließend die Bedeutung der Rationalität und Planung im öffentlichen Sektor.Bei der Betrachtung der Grundlagen einer rationalen Zivilschutzplanung werden die politischen, militärischen und humanitären Ziele des Zivilschutzes dargestellt.Darüber hinaus erfolgt eine Kosten-Nutzen-Abwägung verschiedener Zivilschutzmaßnahmen sowie einige Überlegungen zum Schutzbau-Programm in der BRD.Ferner wird erläutert, inwiefern die Friedenssituation zur Effizienzsteigerung des Zivilschutzes ausgenutzt werden kann.Schließlich wird ein Entscheidungsmodell für Systembewertungen im Zivilschutz und in der Zivilverteidigung erarbeitet.Bezüglich der Optimierungsprobleme einer Zivilschutz-Konzeption werden abschließend Prioritäten im Zivilschutz-Konzept der Schweiz sowie Richtlinien für ein deutsches Zivilschutz-Konzept aufgezeigt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz: (1975), 228 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mainz 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen