Erdgas für Europa. Gas aus Norwegen für die Schweiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Erdgasgewinnung wurde im September 1991 mit den Unterwasserkonstruktionen aus Beton an der Plattform "Troll" begonnen. Der Plattform-Unterbau aus Beton besteht aus vier Pfeilern auf einer breiten Grundplatte und trägt als Oberbau eine integrierte Stahlbrücke. Zur Weiterverarbeitung wird das hier geförderte Gas, das 300 m unter dem Meeresboden liegt, über Pipelines auf das Festland geleitet, in die Anlage bei Kollsnes, Gemeinde Oygarden bei Bergen, von wo aus es dann auf den Kontinent geleitet wird. Mit einer Höhe von 472 m, Kosten von rund 9 Mrd. Franken und einer Produktionskapazität von etwa 84 Mio. cbm Gas pro Tag ist die Plattform ein Jahrhundertbauwerk.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
HeizungKlima
Ausgabe
Nr.7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.26-34
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Offshore-Bauwerk , Meer , Offshore-Plattform , Gas , Erdgas , Energieträger , Energieverbrauch , Versorgung , Sicherheit , Transport , Korrosion , Leitung , Wasserbauwerk , Kosten , Erschließung , Überwachung