Damit wir auch morgen noch kraftvoll durchatmen können. Kommunale Grünflächen im Klimawandel.

Gaffert, Peter/Herbst, Tobias
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6736
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die positive Wirkung von bioklimatischen Ausgleichsflächen im städtischen Raum ist leicht erkennbar, wenn man bei Hitze vom Stadtverkehr in einen Park tritt, wo die Luft deutlich kühler und klarer ist. Dementsprechend gelten Grünstrukturen als ein wichtiges Instrument zur Klimaanpassung. Damit die kommunalen Grünflächen auch künftig ihre Funktionen für die Lebensqualität wahrnehmen können, bedürfen sie selbst einer Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen. Die Auswahl geeigneter Pflanzenarten wird somit zum entscheidenden Faktor bei der Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit Stadt- und Straßenbäumen sowie Zierpflanzen. Zu eindringenden Zierpflanzen wird ausgeführt, dass die Ausbreitung der invasiven Neophythen durch die veränderten Klimabedingungen begünstigt wird und dass das Zurückdrängen der nicht heimischen Pflanzenarten bereits heute hohe Kosten in den Kommunen verursacht. Ein weiterer Kostenfaktor der Grünflächenpflege ist die Bewässerung. Daher setzen viele Kommunen auf Baumpaten, was auch den aktuellen Bedürfnissen der StadtbewohnerInnen nach mehr Naturnähe entgegenkommt. Abschließend wird ausgeführt, dass kommunale Grünflächen als Verbundachsen fungieren sollten. Deshalb sollte die Barrierewirkung von Verkehrswegen und Siedlungsflächen verringert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-36

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen