Private Finanzierung kommunaler Investitionen. Finanzwissenschaftliche Analyse der Entscheidung über alternative Finanzierungsformen unter Einschluß des Public-Choice-Aspektes.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3249
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Heftig umstritten in Wissenschaft und Praxis, nicht nur in Zeiten angespannter kommunaler Haushalte, sind Privatfinanzierungen kommunaler Investitionen. Die Arbeit unternimmt unter volkswirtschaftlichen Aspekten einen Vergleich von drei kreditähnlichen Instrumentenklassen untereinander sowie mit dem klassischen Kommunalkredit aus Gemeindesicht sowie aus Sicht von Bund und Ländern. Unter Public-Choice-Aspekten wird erörtert, welche systematischen Interessenkonstellationen die Entscheidung über Privatfinanzierungen beeinflussen können. Dabei werden die Eigeninteressen der Anbieter wie der Nachfrager, sowie die Interessen der indirekt Beteiligten in Zusammenhang der Grundfragestellung gebracht: Warum werden Privatfinanzierungen für kommunale Investitionen eingesetzt? difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
203 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2489