Funktionsbewertung urbaner Böden.

European Land and Soil Alliance
Loading...
Thumbnail Image

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

European Land and Soil Alliance

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Osnabrück

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Urbane Böden unterscheiden sich in ihren Eigenschaften teilweise erheblich von Böden im unbebauten Außenbereich, übernehmen aber wichtige Funktionen u.a. für den Wasserhaushalt, das Stadtklima und Freiräume in der Stadt. Diese müssen im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei Standortentscheidungen auf Flächennutzungsplanebene oder bei der Gestaltung von Baugebieten auf Ebene des Bebauungsplans berücksichtigt werden. Die bislang meist bestehende Informationslücke "Funktionsbewertung urbaner Böden" wird durch die im Rahmen eines REFINA-Projekts aufgebaute Stadtbodendatenbank deutlich verkleinert. Die Integration weiterentwickelter und ergänzender Methoden in das Methodenmanagementsystem MeMaS des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsen ermöglicht zukünftig auch automatisierte Bodenbewertungen von Stadtböden im Rahmen von MeMaS_urban. Zunächst erfolgt dies für die vorrangig bearbeiteten Funktionen "Boden als Pflanzenstandort" und "Wasserhaushalt".

Description

Keywords

item.page.journal

Local land & soil news

item.page.issue

Nr. 32/33

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 7-8

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections