Etude prospective des regions de l'arc alpin et perialpin.
Office des Publ.Officielles
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Office des Publ.Officielles
Sprache (Orlis.pc)
LU
Erscheinungsort
Luxembourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 25 712
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Prognosestudie untersucht die Auswirkungen der Wirtschafts- und Währungsunion in der EU auf die Entwicklung der Regionen des Alpenbogens, d.h. Süddeutschland, Ostfrankreich, Norditalien, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Ferner werden die Auswirkungen der Öffnung Osteuropas und die Integration der Alpenstaaten in den europäischen Wirtschaftsraum betrachtet. Einzelne Kapitel sind den Bereichen Raumstruktur, Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungsentwicklung, Verkehr, Landwirtschaft, Industrie, Energie, Umwelt, Tertiärer Sektor, Fremdenverkehr und den verschiedenen Regionen gewidmet. Auf der Grundlage eines Trendszenarios für die Entwicklung des Alpenbogens werden zwei Alternativszenarien erarbeitet. Die Studie verdeutlicht den Wohlstand und das Entwicklungspotential des Alpenbogens. Neben den traditionellen Nord-Süd-Verbindungen entsteht eine Ost-West-Handelsachse vom westlichen Mittelmeerraum über Süddeutschland bis nach Mitteleuropa. Mögliche Wachstumsräume sind das Dreieck Zürich-München-Stuttgart, der Raum Lyon, der Raum Wien-München, das Gebiet vom Bodensee bis Grenoble sowie das Dreieck Mailand-Venedig-Bologna. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIV, 301 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Et. de development regional; 17