Wie gelingt Deutschland der Sprung in die Zukunft? Gigabit-Gesellschaft.
pVS, pro Verlag und Service
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
pVS, pro Verlag und Service
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Mobilnetz der Zukunft, 5G ("G" steht für Generation, "5G" meint also die fünfte Generation) soll intelligenter, schneller und verzögerungsfreier werden als sein Vorgänger LTE und somit ungeahnte Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen. Noch ist es allerdings überwiegend Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Die Marktreife soll 2020 erreicht sein. Dann wird ein Kommunikationsstandard verfügbar sein, der die Voraussetzung für das "Internet der Dinge" und smarte Anwendungen von Smart Home, Smart Energy und autonomer Mobilität bis hin zu "Industrie 4.0" ist, während mit der vierten Generation des Mobilifunks (4G) gerade erst die Grenzen zwischen Festnetzanschluss und mobiler Umgebung fallen. Die hohe Leistung des 5G-Standards bedingt allerdings neue Milliardeninvestitionen der Netzbetreiber. Außerdem haben die deutlich höheren Frequenzen zur Folge, dass die Antennenstandorte stark steigen müssen, da mit einem dichteren Antennennetz der Nachteil der geringeren Reichweite hoher Frequenzen ausgeglichen werden kann. Die Bundesrepublik Deutschland hat bei der Entwicklung des Kommunikationsstandards 5G eine gute Forschungsposition, wie beispielsweise das 5G Lab Germany an der Technischen Universität Dresden zeigt. Auch Unternehmen und Verbände wie der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) arbeiten mit Hochdruck daran, 5G zu realisieren. Die Politik ist aufgefordert, den digitalen Wandel mit Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zu unterstützen und zu fördern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Sonderh. Juli
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-7