Bürokratieabbaugesetz I NRW. Seminar NW07216, Mittwoch, 13. Juni 2007 Dortmund.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1796

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das erste Gesetz zum Bürokratieabbau (März 07) Nordrhein-Westfalens ist Bestandteil des Gesamtkonzepts Bürokratieabbau, den die Landesregierung auf den Weg brachte. Diese Initiative steht im Zusammenhang mit gemeinschaftsrechtlichen und bundesrechtlichen Bestrebungen zur Deregulierung, zur Ermittlung von Bürokratiekosten und zur Verbesserung der normativen Grundlagen. Ziel ist es, Belastungen von Bürgern und Unternehmen durch bürokratische Vorschriften und Verfahren zu reduzieren. Das Instrumentarium reicht von einem Verzicht auf bestehende Genehmigungs- und Zustimmungserfordernisse über den Abbau von Doppelzuständigkeiten bis zur Straffung von Rechtsschutzverfahren durch den Wegfall des Widerspruchsverfahrens. Die überwiegende Zahl der durch das Bürokratieabbaugesetz I getroffenen Regelungen geht zurück auf das Gesetz zum Bürokratieabbau in der Modellregion Ostwestfalen-Lippe (OWL) vom 16.03.04. Dem Erprobungscharakter des Bürokratieabbaugesetzes OWL entsprechend war seine Geltungsdauer auf drei Jahre begrenzt. Die daraus resultierenden Innovationsvorschläge zur Entbürokratisierung sollten, soweit sie als erfolgreich anzusehen sein sollten, nach Abschluss der Modellphase landesweit in Dauerrecht übernommen werden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Vhw Seminare; NW072167

Sammlungen