Auswirkungen von informationstechnischen Entwicklungen auf das innerbetriebliche Sozialklima.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4952-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Einfluß des innerbetrieblichen Sozialklimas auf Teilentscheidungen der Ökonomie wird in ökonomischen Gleichungen nicht berücksichtigt. Das innerbetriebliche Sozialklima hatte bisher schon einen großen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und steigt mit dem Einsatz moderner technischer Hilfsmittel zunehmend. Mit der Einführung der Informationstechnik dringen Systemspezialisten in die Unternehmen ein, die ein faktisches Machtpotential bilden, das in keiner Weise der gehaltsmäßigen und hierarchischen Struktur der meisten Unternehmen entspricht. Des weiteren kann die erschwerte Bewertung des Leistungsbeitrags des Einzelnen zu einer latenten Bedrohung des Betriebsfriedens führen. Die wachsenden Schwierigkeiten der innerbetrieblichen Interessenvertretung gehen über die Ausfüllung von Tarifverträgen weit hinaus, da eine Verbreiterung des Berufsspektrums tendenziell zu einer Abnahme der Gemeinsamkeiten aller Mitarbeiter führt und sich unterschiedliche Gruppierungen mit unterschiedlichen Interessen herausbilden. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: (1982), 9 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 82/11